Augen­lid­straffung

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte! Sehr viele Menschen leiden darunter, dass die Elastizität des Lidgewebes allmählich nachlässt und dadurch auch der Bereich oberhalb und unterhalb des Auges an Spannkraft verliert. Es entstehen die sogenannten Schlupflider bzw. Tränensäcke. Die oft sehr kleinen und auch hängenden Augen lassen Menschen müde oder traurig aussehen. Die Lidkorrektur teilt sich auf 2 unterschiedliche Gebiete auf, die Oberlidkorrektur und die Unterlidkorrektur.

Die Oberlidkorrektur wird überwiegend ambulant und in Lokalanästhesie durchgeführt, bei diesem Eingriff werden die überschüssige Haut, das hervortretende Fett und eventuell auch erschlafftes Muskelgewebe entfernt. Natürlich kann der Eingriff der Augenlidstraffung auf Wunsch auch in leichter Narkose durchgeführt werden.

Die Unterlidkorrektur, ebenfalls eine Art der Augenlidstraffung,wird überwiegend ambulant und in einer leichten Narkose durchgeführt, bei diesem Eingriff wird die erschlaffte Haut und das erschlaffte Muskelgewebe entfernt sowie das Fettgewebe in die ursprüngliche Position zurückverlagert. Um einen optimalen Übergang zwischen Unterlid und Wangen herzustellen, wird meist körpereigenes Fett verpflanzt.

Natürlich kann man die Ober- und Unterlider auch in einer Operation zusammen korrigieren.

Augenlidstraffung - endlich frischer aussehen

Das Wichtigste auf einem Blick

OL = Oberlider , UL = Unterlider

Übersicht
Dauer der OP
OL in Lokalanäst.: ca. 1 Stunde UL in Narkose: ca. 1 Stunde OL & UL in Narkose: ca. 2 Stunden
Ort der OP
In Gumpoldskirchen
Kosten
Ein konkretes Angebot kann nach dem Beratungsgespräch gemacht werden
Was ist in den Kosten enthalten
Die OP und die gesamte Vor- und Nachbehandlung
Aufenthalt
Die Eingriffe werden größtenteils ambulant durchgeführt
Schmerzen
Meist sind die Schmerzen sehr gering. Sie erhalten eine individuelle Schmerztherapie. Kühlung wird empfohlen
Verband
Kleine Steri Stripes an den korrigierten Stellen. Die Nähte werden meist nach 1 Woche entfernt.
Kontrolltermine
Die 2-3 Nachsorgetermine werden individuell mit Dr. Parvizi besprochen
Sport
Körperliche Anstrengung vor allem Bücken oder schweres Heben sollte für 1-2 Wochen vermieden werden. Sport ist meist nach 3 Wochen wieder möglich.
Gesellschaftsfähig
OL: nach ca. 5-8 Tagen OL & UL: nach ca 10 Tagen
Schönheitschirurg Dr. Daryousch Parvizi - Facharzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie

Terminanfrage

Jetzt Termin bei
Dr. Daryousch Parvizi vereinbaren

Jetzt anfragen